Hochgenaue 3D-Strukturelemente als Ergänzung zum DGM1 jetzt flächendeckend verfügbar
27.02.2023 // 3D-Strukturelemente dienen der Beschreibung besonderer Geländeformen. Hierzu gehören z.B. Böschungskanten, Kliffe, Mauern und Uferkanten. Damit bilden 3D-Strukturelemente eine sinnvolle Ergänzung zu den Digitalen Geländemodellen (DGM). Während DGM das Gelände in Form dreidimensionaler Punktmengen mit regelmäßig verteilten Höhenpunkten (DGM-Gitter) beschreiben, werden die 3D-Strukturelemente als Linienobjekte modelliert und gitterungsabhängig mit direktem Koordinatenbezug abgelegt. Grundlage für die Erfassung von 3D-Strukturelementen sind vom AfGVK zyklisch beauftragte Bildflüge und Airborne-Laserscanning-Befliegungen für die Landesfläche MV. Die erfassten 3D-Strukturelemente haben eine Höhengenauigkeit von ca. 15-20 cm. Das Projekt zur Ersterfassung von 3D-Strukturelementen konnte unlängst abgeschlossen werden. Die Daten liegen flächendeckend für das Landesgebiet vor und können als Ergänzung zum DGM1 beim Geodatenservice des AfGVK bezogen werden. Die Bereitstellung erfolgt standardmäßig im SHAPE-Format. Weitere Abgabeformate sind möglich.
Weitere Informationen zum Produktangebot der Geländemodelle finden Sie hier.