Nummerierungsbezirkshöhen für Mecklenburg-Vorpommern (NBH)
In Mecklenburg-Vorpommern beziehen sich die im Liegenschaftskataster nachgewiesenen Flächen auf die Geländehöhe. Daher ist u.a. die Reduktion aufgrund der Höhendifferenz zwischen Bezugsellipsoid und Geländehöhe bei der Auswertung der Vermessungsdaten zu berücksichtigen.
Mithilfe der Datei der NBH kann die Reduktion mit individuell abgeleiteten Werten für die Höhe erfolgen. Die darin angegebenen Höhen sind die Summe der für den jeweiligen Nummerierungsbezirk gültigen Quasigeoidundulation (bezogen auf das jeweilige Bezugsellipsoid) und dem arithmetischen Mittel der Gebrauchshöhe NHN des 25 m-Gitters eines adäquaten Quadratkilometers des Digitalen Geländemodells ATKIS-DGM25. Die Höhen weisen eine Genauigkeit von besser 2 m auf. (Der Höhenunterschied zwischen HN76 und den amtlichen NHN-Höhen im System DHHN (ca. 15 cm) ist in diesem Zusammenhang zu vernachlässigen.)
Grundsätzlich ist vor einer Berechnung zu prüfen, welchen Zustand die zu bearbeitenden Daten haben (welche Reduktionen wurden bereits z. B. im Messinstrument vorgenommen?). Erst dann sollte abgewogen werden, ob der Einsatz der NBH- Datei sinnvoll ist.
Die NBH werden vom Amt für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen im Lagebezugssystem ETRS89/UTM bereitgestellt.