Leitbild
Grundlagen schaffen für die Zukunft des Landes
Wir präsentieren Daten der Gegenwart als Grundlage für die Zukunft des Landes MV.
Wir sind Dienstleister der Landesverwaltung.
Wir betreuen Asylbewerber.
Mit Wissen – mit Begeisterung – mit Fleiß – mit Weitblick.
Führungsgrundsatz 1
Ergebnisorientiert führen
Ziel aller Führungskräfte ist es, die dem LAiV übertragenen Aufgaben unter den jeweils geltenden Rahmenbedingungen mit dem bestmöglichen Ergebnis zu erledigen.
Konkretisierung:
Führungskräfte setzen die übertragenen Aufgaben in konkrete Zielvorgaben für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um. Sie begleiten die Aufgabenerledigung konstruktiv, legen Zwischenziele fest und achten auf eine effektive Ressourcennutzung. Führungskräfte beachten rechtliche und technische Entwicklungen und stoßen Innovationen an. Sie schaffen permanent über alle Führungsebenen hinweg Klarheit über die bestehenden Rahmenbedingungen und schöpfen diese in ihrem Verantwortungsbereich aus. Hierbei nutzen sie sämtliche Möglichkeiten, die bestehenden Rahmenbedingungen im Interesse der Aufgabenerfüllung positiv zu beeinflussen. Führungskräfte stehen einem zielorientierten Dialog mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufgeschlossen gegenüber.
Führungsgrundsatz 2
Verantwortung wahrnehmen
Führungskräfte im LAiV nehmen ihre besondere Verantwortung durch fundierte und verlässliche Entscheidungen wahr. Sie sind engagiert, nutzen ihre Gestaltungsmöglichkeiten und setzen die notwendigen Prioritäten.
Konkretisierung:
Führungskräfte treffen auf der Grundlage umfassender und sachgerechter Informationen nachvollziehbare Entscheidungen und setzen Prioritäten.
Sie vertreten Entscheidungen und Prioritäten nach innen und außen.
Führungsgrundsatz 3
Vertrauensvoll kommunizieren
Führungskräfte im LAiV zeichnen sich durch einen informativen und auf Transparenz ausgerichteten Arbeitsstil aus. Die Kommunikation auf und zwischen allen Ebenen ist entscheidendes Instrument. Sie dient auch dazu, Konflikten lösungsorientiert zu begegnen.
Konkretisierung:
Führungskräfte informieren in vertrauensvoller Atmosphäre, um Informationsdefizite zu vermeiden. Dazu führen sie regelmäßige Dienstberatungen mit verbindlicher Konferenzkultur und Vertretereinbindung durch. Eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre ist geeignet, die Bereitschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihre Belange, Anregungen und kritischen Hinweise einzubringen.
Führungskräfte bemühen sich, zeitnah Anfragen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu beantworten. Sie sind bereit, ihr eigenes Führungsverhalten selbstkritisch zu reflektieren.
Führungsgrundsatz 4
Wertschätzung zeigen
Führungskräfte im LAiV nehmen jede einzelne Mitarbeiterin und jeden einzelnen Mitarbeiter mit ihren bzw. seinen Stärken und Schwächen wahr, auch in ihrer bzw. seiner persönlichen Situation.
Konkretisierung:
Führungskräfte begegnen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Achtung. Sie nehmen die Leistungen und Anregungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv wahr, zeigen Anerkennung und geben Feedback.
Führungsgrundsatz 5
Verantwortungsvoll führen
Führungskräfte im LAiV sind für die Erledigung der Fachaufgaben verantwortlich. Bei der Arbeitsorganisation bedenken sie persönliche und familiäre Belange der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Besonderes Augenmerk gilt der Erhaltung der Gesundheit.
Konkretisierung:
Führungskräfte setzen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter optimal ein und streben eine ausgewogene Arbeitsbelastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Soweit möglich bedenken sie bei der Aufgabenzuordnung und der Arbeitszeitgestaltung die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.