Europawahl am 9. Juni 2024

Repräsentative Wahlstatistik

Nr.06/2024  | 21.05.2024  | LWL MV  | LAiV - Landeswahlleitung M-V

Bei der Europawahl am 9. Juni 2024 wird wieder eine repräsentative Wahlstatistik durchgeführt. Gesondert erhoben werden hierbei die Wahlbeteiligung und die Stimmabgabe für die einzelnen Parteien nach Geschlecht und Altersgruppen; auch die Auswertung der Ursachen für die Abgabe ungültiger Stimmen ist Bestandteil dieser besonderen Statistik.

Als Bundesstatistik basiert die repräsentative Wahlstatistik auf dem Wahlstatistikgesetz. Mit Hilfe eines mathematisch-statistischen Verfahrens erfolgte die Auswahl der Stichprobenwahlbezirke durch die Bundeswahlleitung im Einvernehmen mit den Landeswahlleitungen und den Statistischen Ämtern. Für Mecklenburg-Vorpommern wurden 58 Urnen- und 7 Briefwahlbezirke nach dem Zufallsprinzip gezogen (bundesweit: Rund 2.350 Urnen- und 450 Briefwahlbezirke); beteiligt sind somit allein aus den Urnenwahlbezirken rund 52.200 Wahlberechtigte des Landes. 

In diesen ausgewählten repräsentativen Wahlbezirken erhalten die Wählerinnen und Wähler für die Stimmabgabe einen Stimmzettel mit einem Unterscheidungsaufdruck, der ihrem Geschlecht und ihrer Altersgruppe entspricht.

Die Auszählung im repräsentativen Urnen- bzw. Briefwahllokal verläuft am Wahltag wie in allen anderen Wahllokalen, d. h., ohne Berücksichtigung des Unterscheidungsaufdrucks auf den Stimmzetteln. 

Erst nach dem Wahltag werden die Stimmen nach statistischen Merkmalen ausgezählt. Die zeitlich und örtlich getrennten Auszählungen der Wählerverzeichnisse in den Gemeindebehörden einerseits und der Stimmzettel im Statistischen Amt Mecklenburg-Vorpommern andererseits gewährleisten die Wahrung des Wahlgeheimnisses.

Die aus den Stichprobenwahlbezirken gewonnenen Daten werden zunächst länderweise hochgerechnet und zu einem Bundesergebnis zusammengefasst. Voraussichtlich drei Monate nach dem Wahltag werden erste Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik sowohl auf Bundes- als auf Landesebene, also auch für Mecklenburg-Vorpom­mern, vorliegen. 

Weiterführende Informationen zum Thema Wahlen finden Sie auf den Internetseiten der Landeswahlleitung unter https://www.laiv-mv.de/Wahlen/

Weitere Auskünfte erteilt Frau Kerstin Lambrecht, Telefon 0385 588-56044.

Karriere

Stellenausschreibung © LAiV

Das LAiV als Arbeitgeber

zu allen Stellenangeboten

Ausbildung

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker: © produktionsbüro TINUS

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker

zu den Ausbildungsberufen

Statistik

Grafik auf dem Deckblatt des Zahlenspiegels © LAiV

Monatlich aktualisierte Daten 

zum Zahlenspiegel