Kommunalwahl am 9. Juni 2024

2.450 Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich um die Sitze in den Kreistagen der Landkreise sowie in den Gemeindevertretungen der kreisfreien Städte

Nr.08/2024  | 24.05.2024  | LWL MV  | LAiV - Landeswahlleitung M-V

In den sechs Kreistagen der Landkreise sind bei den diesjährigen Kommunalwahlen 422 Mandate zu besetzen, in der kreisfreien Stadt Rostock 53 und in der kreisfreien Stadt Schwerin 45. Insgesamt stehen damit 520 Mandate zur Wahl, um die sich 2.450 Kandidatinnen und Kandidaten bewerben. Hinzu kommen zahlreiche Kandidatinnen und Kandidaten für die Mandate in den Gemeindevertretungen der kreisangehörigen Gemeinden.

In der kreisfreien Stadt Rostock treten 228 Bewerberinnen und Bewerber (2019: 241) an, in der kreisfreien Stadt Schwerin 199 Bewerberinnen und Bewerber (2019: 197).

Im Landkreis Nordwestmecklenburg kandidieren mit 261 die wenigsten Bewerberinnen und Bewerber zur Kreistagswahl 2024. Im Landkreis Ludwigslust-Parchim ist die Zahl der Bewerbungen mit 395, wie schon 2019 mit 388 Bewerbungen, am höchsten.

Die im Deutschen Bundestag bzw. im Landtag Mecklenburg-Vorpommern vertretenen Parteien CDU, DIE LINKE, SPD, GRÜNE, AfD und FDP stellen zusammen 73,0 Prozent der Bewerberinnen und Bewerber.

CDU

537 Bewerber

21,9 %  

DIE LINKE

258 Bewerber

10,5 %

SPD

421 Bewerber

17,2 %

GRÜNE

175 Bewerber

7,1 %

AfD

216 Bewerber

8,9 %

FDP

177 Bewerber

7,2 %

Diese Parteien treten in allen sechs Landkreisen und in den beiden kreisfreien Städten an.

614 Kandidatinnen und Kandidaten (25,0 Prozent) wurden durch 54 weitere Parteien und Wählergruppen aufgestellt. Darüber hinaus kandidieren 48 Einzelbewerberinnen und Einzelbewerber (2,0 Prozent).

Die Partei Bündnis Sahra Wagenknecht tritt erstmals zu den Kommunalwahlen in den Landkreisen Mecklenburgische Seenplatte, Vorpommern-Greifswald und Ludwigslust-Parchim sowie in der kreisfreien Stadt Rostock mit insgesamt 46 Kandidatinnen und Kandidaten (1,8 Prozent) an.

In allen Landkreisen und den beiden kreisfreien Städten liegen Einzelbewerbungen vor, die meisten sind im Landkreis Rostock (12) zu verzeichnen. 

Der Landkreis Vorpommern-Rügen verfügt mit 22 Parteien und Wählergruppen sowie neun Einzelbewerbungen über das breiteste Spektrum an Wahlvorschlagsträgern, gefolgt vom Landkreis Vorpommern-Greifswald mit 18 Parteien und Wählergruppen sowie sechs Einzelbewerbungen.

Weiterführende Informationen zum Thema Wahlen finden Sie auf den Internetseiten der Landeswahlleitung unter https://www.laiv-mv.de/Wahlen/

Weitere Auskünfte erteilt Frau Kerstin Lambrecht, Telefon 0385 588-56044.

Karriere

Stellenausschreibung © LAiV

Das LAiV als Arbeitgeber

zu allen Stellenangeboten

Ausbildung

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker: © produktionsbüro TINUS

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker

zu den Ausbildungsberufen

Statistik

Grafik auf dem Deckblatt des Zahlenspiegels © LAiV

Monatlich aktualisierte Daten 

zum Zahlenspiegel