Einbürgerungen 2023 in Mecklenburg-Vorpommern

Syrien auch im vergangenen Jahr häufigster Herkunftsstaat

Nr.37/2024  | 28.05.2024  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern wurden im Verlauf des Jahres 2023 insgesamt 1.625 Ausländerinnen und Ausländer eingebürgert und erhielten hiermit die deutsche Staatsbürgerschaft. Damit lag die Zahl der Einbürgerungen nach Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern geringfügig unter dem Niveau des Vorjahres (1.680). Gut 85 Prozent bzw. 1.390 Personen der im Jahr 2023 eingebürgerten Personen behielten nach der Einbürgerung ihre frühere Staatsangehörigkeit.

Der Anteil der unter 15-Jährigen an den Einbürgerungen 2023 betrug rund 26 Prozent. Der Anteil der Männer an allen Einbürgerungen war mit rund 62 Prozent deutlich höher als der der Frauen mit einer Quote von gut 38 Prozent.

Für viele Syrerinnen und Syrer, die in den Jahren 2015 und 2016 als Schutzsuchende nach Mecklenburg-Vorpommern gekommen sind, bestand auch im Jahr 2023 durch eine ausreichende Aufenthaltsdauer die Möglichkeit zur Einbürgerung. Die Zahl der eingebürgerten syrischen Staatsangehörigen lag folglich mit 1.030 im Jahr 2023 auf ähnlicher Höhe wie im Vorjahr (1.070). Damit war Syrien auch im vergangenen Jahr der häufigste Herkunftsstaat, gefolgt von der Ukraine (80) und Afghanistan (50).

Von allen Landkreisen und kreisfreien Städten des Landes verzeichnete die Landeshauptstadt Schwerin mit 450 die höchste Zahl an Einbürgerungen gefolgt von der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit 360. Im Landkreis Rostock erlangten die wenigsten Personen die deutsche Staatsbürgerschaft (95).

Hintergrund

Nach § 10 des Staatsangehörigkeitsgesetzes können Ausländerinnen und Ausländer nach acht Jahren sowie "bei Vorliegen besonderer Integrationsleistungen" bereits nach sechs Jahren eingebürgert werden. Einbürgerungen mit verkürzter Mindestaufenthaltsdauer von sechs Jahren erfolgen auf Grundlage von § 10 Absatz 3 Satz 2 Staatsangehörigkeitsgesetz. 

Weiterführende Informationen zum Thema Bevölkerung finden Sie auf den Internetseiten des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern unter https://www.laiv-mv.de/Statistik/Zahlen-und-Fakten/Gesellschaft-&-Staat/Bevoelkerung/. Der Statistische Bericht "Einbürgerungen" (Kennziffer A193 2023 00) kann kostenfrei im PDF- und XLSX-Format heruntergeladen werden.

Weitere Auskünfte erteilt Herr Marco Zimmermann, Telefon 0385 588-56422.

Karriere

Stellenausschreibung © LAiV

Das LAiV als Arbeitgeber

zu allen Stellenangeboten

Ausbildung

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker: © produktionsbüro TINUS

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker

zu den Ausbildungsberufen

Statistik

Grafik auf dem Deckblatt des Zahlenspiegels © LAiV

Monatlich aktualisierte Daten 

zum Zahlenspiegel