Bodenflächen am 31.12.2023

Mecklenburg-Vorpommern ist 2,33 Millionen Hektar groß

Nr.10/2025  | 13.02.2025  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Anhand der Ergebnisse der jährlichen Flächenerhebung betrug die Gesamtfläche für Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2023 insgesamt 2,329 Millionen Hektar. Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern weiter mitteilt, dominierten bei den Bodenflächen nach der Nutzungsart die Landwirtschaftsflächen mit einem Anteil von 61,6 Prozent an der Bodenfläche insgesamt. Die Daten wurden durch die Auswertung des Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystem ALKIS gewonnen, das in Mecklenburg-Vorpommern vom Amt für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen geführt wird.

Die Vegetationsfläche umfasste in Mecklenburg-Vorpommern 1,995 Millionen Hektar und hatte einen Anteil von 85,6 Prozent an der Bodenfläche insgesamt. Diese bestand im Wesentlichen aus Flächen für die Landwirtschaft mit 71,9 Prozent (1,435 Millionen Hektar) und Flächen für Wald mit 24,9 Prozent (495.851 Hektar).

8,6 Prozent der Gesamtfläche (200.631 Hektar) wurden für Siedlungs- und Verkehrszwecke in Anspruch genommen. 5,6 Prozent (129.540 Hektar) entfielen auf die Siedlungsfläche (einschließlich Bergbaubetriebe, Tagebau, Grube und Steinbruch) und 3,1 Prozent (71.091 Hektar) auf die Verkehrsfläche.

Von der Siedlungsfläche wurden 31,7 Prozent (41.103 Hektar) als Wohnbaufläche genutzt, die gegenüber dem Vorjahr um gut zwei Prozent stieg.

Mehr als die Hälfte der Verkehrsfläche wurde 2023 für den Straßenverkehr genutzt.

Mit einem Anteil der Gewässerfläche an der Bodenfläche insgesamt von 5,7 Prozent (133.692 Hektar) belegt Mecklenburg-Vorpommern im Bundesgebiet einen Spitzenplatz.

Weiterführende Informationen zum Thema Bodenflächen finden Sie auf den Internetseiten des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern unter https://www.laiv-mv.de/Statistik/Zahlen-und-Fakten/Wirtschaftsbereiche/Land-&-Forstwirtschaft-Fischerei/. Der Statistische Bericht "Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung" (Kennziffer C193 2023 00) kann kostenfrei im PDF- und XLSX-Format heruntergeladen werden.

Weitere Auskünfte erteilt Frau Behlau, Telefon 0385 588-56410.

Karriere

Stellenausschreibung © LAiV

Das LAiV als Arbeitgeber

zu allen Stellenangeboten

Ausbildung

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker: © produktionsbüro TINUS

Berufsziel Geomatikerin/Geomatiker

zu den Ausbildungsberufen

Statistik

Grafik auf dem Deckblatt des Zahlenspiegels © LAiV

Monatlich aktualisierte Daten 

zum Zahlenspiegel