Verdienste in M-V

Vollzeitbeschäftigte verdienten im April 2023 durchschnittlich 3.641 EUR brutto

Nr.29/2024  | 29.04.2024  | StatA MV  | LAiV - Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern erhöhten sich die durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste der Vollzeitbeschäftigten von 3.641 EUR im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (April 2022: 3.320 EUR) um 9,7 Prozent. 

Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern weiter mitteilt, verdienten im April 2023 Vollzeitbeschäftigte, die als höchsten beruflichen Ausbildungsabschluss einen anerkannten Berufsabschluss hatten, durchschnittlich 3.107 EUR. In einigen Engpassberufen lagen zum Teil die Verdienste der Vollzeitbeschäftigten über diesem Durchschnitt. Dazu gehören beispielsweise die Berufsgruppen Energietechnik (3.612 EUR), Altenpflege (3.575 EUR), Landwirtschaft (3.280 EUR) sowie Tierwirtschaft (3.362 EUR). In der Berufsgruppe Gesundheits- und Krankenpflege, Rettungsdienst und Geburtshilfe konnte immerhin ein Bruttodurchschnittsverdienst von 3.842 EUR erzielt werden. Eine vollzeitbeschäftigte Fachkraft als Bus-, Straßenbahnfahrer und Straßenbahnfahrerin verdiente durchschnittlich 3.317 EUR.
Dagegen gab es auch Berufe mit Fachkräftemangel, in denen die Verdienste unter dem Durchschnitt blieben. So erhielten zum Beispiel Vollzeitbeschäftigte in der Berufsgruppe Lebensmittel- und Genussmittelherstellung durchschnittlich 2.985 EUR, Arzt- und Praxishilfe 2.706 EUR, Klempnerei, Sanitär, Heizung und Klimatechnik 2.511 EUR und in der Hotellerie 2.652 EUR. Vollzeitbeschäftigte in der Berufsgruppe Gastronomie wurden mit 2.386 EUR entlohnt. 

Ein höherer beruflicher Ausbildungsabschluss spiegelt sich in höheren Verdiensten wider. Im April 2023 betrug der Verdienst der Vollzeitbeschäftigten ohne beruflichen Ausbildungsabschluss durchschnittlich 3.070 EUR. Vollzeitbeschäftigte mit einem Meister-/Techniker-/Fachschulabschluss kamen im Durchschnitt schon auf 3.944 EUR. Weit mehr konnte mit einem Bachelorabschluss (4.207 EUR) und mit einem Diplom/Magister/Master/Staatsexamen (5.885 EUR) erreicht werden. Promovierte oder habilitierte Vollzeitbeschäftigte konnten einen Verdienst von durchschnittlich 8.201 EUR erzielen. 

Die Angaben basieren auf Ergebnisse aus der Verdiensterhebung und beziehen sich auf den Berichtsmonat April 2023. Nicht enthalten sind hier die Sonderzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld. Es wurden als Durchschnittswerte der Verdienste die jeweiligen arithmetischen Mittel angegeben. 

Welchen Einfluss beispielsweise Beruf, Branche oder Bundesland auf das persönliche Gehalt haben, zeigt kostenlos und anonym der interaktive Gehaltsvergleich auf der Internetseite des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS). 

Weiterführende Informationen zum Thema Verdienste finden Sie auf den Internetseiten des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern unter https://www.laiv-mv.de/Statistik/Zahlen-und-Fakten/Gesamtwirtschaft-&-Umwelt/Verdienste-und-Arbeitskosten/. Der Statistische Bericht "Verdiensterhebung in Mecklenburg-Vorpommern" (N153J 2022 00) kann kostenfrei im PDF- und XLSX-Format heruntergeladen werden. 

Weitere Auskünfte erteilt Herr Thomas Hilgemann, Telefon 0385 588-56041.