Ostern: Hennen – Preise – Handel
Öko-Eier 2024 weiter im Trend – Leichter Preisanstieg insgesamt – Weniger Eier exportiert
Ostern steht vor der Tür und damit auch die Frage: Gibt es genügend Eier? Das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern geht dieser Frage passend zu Ostern in einem Kurzbericht nach.
Eier-Produktion gestiegen
Danach wurden im Jahr 2024 rund 731,4 Millionen Eier in Mecklenburg-Vorpommern in landwirtschaftlichen Betrieben mit Legehennen ab 3.000 Haltungsplätzen produziert. Damit stieg die Eierproduktion gegenüber dem Vorjahr um 3,4 Prozent bzw. 24,2 Millionen Eier. Der Bestand an Legehennen in ökologischer Haltung nahm weiter zu und zwar um 7,8 Prozent. Ebenso wie im Vorjahr und entgegen dem Deutschlandtrend dominiert in Mecklenburg-Vorpommern die Freilandhaltung, die einen Anteil von 44,9 Prozent ausmachte. Die Anzahl der Legehennen in Bodenhaltung sank weiter um 4,3 Prozent.
Aus- und Einfuhr von Eiern
Im Jahr 2024 sind Eier, Eiweiß und Eigelb im Warenwert von über 5,7 Millionen EUR bzw. 802 Tonnen nach Mecklenburg-Vorpommern eingeführt worden (2023: 6,2 Millionen EUR; 891 Tonnen).
Die Ausfuhr lag mit 4,2 Millionen EUR bzw. 233 Tonnen in dieser Warengruppe 2024 deutlich unter dem Vorjahreswert (2023: 5,9 Millionen EUR; 346 Tonnen).
Im Zehnjahresvergleich gab es 2024 gegenüber dem Jahr 2014 eine Verdreifachung des Warenwerts bei der Einfuhr von Eiern, Eiweiß und Eigelb und ein Plus von 403 Prozent bei der Ausfuhr. Quelle: Genesis-Online Code 51000-0034
Leichter Preisanstieg bei Eiern
Bei den Preisen für Eier – hier erfasst die Statistik nicht, in welchem Bundesland die Eier gelegt wurden – zeigte sich im Jahr 2024 in Mecklenburg-Vorpommern ein leichter Anstieg gegenüber 2023 um 1,49 Prozent. Die aktuellen Eier-Preise im März 2025 lagen mit 0,56 Prozent leicht über den Eier-Preisen im März 2024, aber um 1,0 Prozent unter denen im Februar 2025.
Diese Pressemitteilung ist mit Unterstützung unseres Praktikanten Max Gäde (15 Jahre) entstanden.
Ausführlichere Informationen rund um das Ei enthält der Kurzbericht Legehennen und Eier unter https://www.laiv-mv.de/static/LAIV/Statistik/Dateien/Publikationen/Kurzberichte/Land-_und_Forstwirtschaft%2c_Fischerei/KB_ Eier_und_ihre_Erzeugung_2024.pdf.
Mehr zum Thema Legehennen und Eiererzeugung: https://www.laiv-mv.de/Statistik/Zahlen-und-Fakten/Wirtschaftsbereiche/Land-&-Forstwirtschaft-Fischerei/. Der Statistische Bericht "Produktion der Viehwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern" (Kennziffer C323 2025 01) kann kostenfrei im PDF- und XLSX-Format heruntergeladen werden.
Auskünfte erteilt Frau Steffi Behlau, Telefon 0385 588-56410.
Mehr zum Thema Außenhandel: https://www.laiv-mv.de/Statistik/Zahlen-und-Fakten/Gesamtwirtschaft-&-Umwelt/Aussenhandel/.
Auskünfte erteilt Herr Steffen Schubert, Telefon 0385 588-56041.
Mehr zum Thema Preise: https://www.laiv-mv.de/Statistik/Zahlen-und-Fakten/Gesamtwirtschaft-&-Umwelt/Preise/.
Auskünfte erteilt Herr Christoph Epperlein, Telefon 0385 588-56411.