Ergebnisse des INSPIRE-Monitorings 2023

09.04.2024 // Durch die Europäische Kommission wurden für das Berichtsjahr 2023 die Informationen bezüglich des INSPIRE-Monitorings veröffentlicht. Für das Monitoring werden auf Grundlage der Metadaten, welche über die nationalen Metadatenkataloge (in Deutschland der Geodatenkatalog.de) zur Verfügung stehen, standardisierte Indikatoren berechnet. Anhand dieser Indikatoren lässt sich der Stand der INSPIRE-Umsetzung in den einzelnen Nationalstaaten der EU beurteilen. Die Indikatoren für Deutschland können Sie abrufen unter: https://wiki.gdi-de.org/display/insp/Monitoring+2023

https://inspiregeoportal.ec.europa.eu/catalog/views/inspireportal/monitoringreporting/site/mr2023_details.html?country=de

 

Die Ergebnisse des Monitorings 2023 finden Sie im INSPIRE-Geoportal unter: https://inspire-geoportal.ec.europa.eu/catalog/views/inspireportal/monitoringreporting/site/mr2023.html

 

Mehr Informationen zu INSPIRE in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf unserer Internetseite unter www.laiv-mv.de/gdimv/INSPIRE oder im Wiki der GDI-DE unter https://wiki.gdi-de.org/display/GDIM/Berichtsjahr+2023.

GeoLab.MV

LAiV & Gorodenkoff-stock.adobe.com

Das GeoPortal für Schüler:innen & Lehrer:innen

Mehr Informationen

GDI-DE

Geodateninfrastruktur Deutschland

Geodateninfrastruktur Deutschland

Mehr Informationen