Landesamt für innere Verwaltung
Im Blick
LAiV auf dem MV-Tag 2025
30.06.2025 // Auf dem MV-Tag 2025 in Greifswald stellte das Landesamt für innere Verwaltung (LAiV) von seinen 5 Abteilungen das Amt für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen (AfGVK) und das Statistische Amt (StatA) vor. mehr lesen
Erste Dual Studierende des LAiV beendet erfolgreich ihr Studium
13.03.2025 // Jasmin Hansen hat als erste Dual Studierende des Landesamtes für innere Verwaltung ihr Studium der Geoinformatik erfolgreich abgeschlossen. Am 12. März 2025 stellte sie einem interessierten Publikum die Ergebnisse ihrer... mehr lesen
Landesgrundstücksmarktbericht 2024 M-V veröffentlicht
04.02.2025 // Nach dem Rekordumsatz von 5,6 Mrd. EUR in 2021 war der Immobilienmarkt in M-V bereits in 2022 rückläufig. Dieser Trend hat sich 2023 verstärkt. Es wurden Immobilien im Gesamtvolumen von 3,6 Mrd. EUR gehandelt, was einem Minus von... mehr lesen
Statistisches Jahrbuch und Taschenbuch 2024
10.10.2024 // Das Statistische Jahrbuch, die umfassendste Querschnittsveröffentlichung des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern, ist wieder da und damit auch die „Zahlen für die Tasche“. mehr dazu
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern mit neuer Organisationsstruktur
Seit 01.06.2024 hat das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern eine neue Struktur und teilweise neue Telefonnummern. > Zum neuen Organigramm
Aktuelle Pressemitteilungen
Statistik einmal anders
Das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern auf dem MV-Tag 2025
Viele interessierte und aktive Besucherinnen und Besucher kamen beim MV-Tag in Greifswald am Wochenende...
Mehr lesen
Wanderungen 2024
Rostock sehr beliebt bei 18- bis unter 25-Jährigen
Im Jahr 2024 sind 3.446 Personen mehr aus anderen Bundesländern nach Mecklenburg-Vorpommern (M-V) gezogen als...
Mehr lesen
Abfallentsorgung in Mecklenburg-Vorpommern 2023
Rückgang der Gesamtabfallmengen in den Abfallentsorgungsanlagen in M-V
Nach Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern wurden im Jahr 2023 gut 5,6 Millionen Tonnen...
Mehr lesen
Aquakultur 2024
Der Afrikanische Raubwels dominiert die Fischproduktion in Mecklenburg-Vorpommern
Nach Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern wurden im Jahr 2024 in insgesamt 18 Aquakulturbetriebe rund...
Mehr lesen
Bevölkerungsstand 2024
Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern um 0,3 Prozent gesunken
In Mecklenburg-Vorpommern lebten am 31.12.2024 insgesamt 1.573.897 Personen im Land und damit 4.444 (-0,3 Prozent) Einwohnerinnen...
Mehr lesen
Insolvenzen 2024
Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen über Vorjahresniveau
Im Jahr 2024 wurden bei den Amtsgerichten in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 2.456 Insolvenz-verfahren beantragt, 75 Verfahren...
Mehr lesen
LAiV beim MV-Tag 2025
Ein vielfältiges Mitmachangebot lockte Besucherinnen und Besucher zum Stand des Landesamtes für innere Verwaltung
Auf dem MV-Tag 2025 in Greifswald am vorvergangenen Wochenende war der Stand des Landesamtes für innere Verwaltung (LAiV)...
Mehr lesen
Erwerbstätigkeit im 1. Quartal 2025 in M-V
Negativtrend setzt sich verlangsamt fort
Die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Mecklenburg-Vorpommern ist im 1. Quartal 2025 um 2.600 Personen (-0,3 Prozent) gegenüber...
Mehr lesen
Viehwirtschaft 2024
Der Tierbestand geht weiter zurück – Fleischproduktion steigt leicht an
Der Rinderbestand in Mecklenburg-Vorpommern ist weiter gesunken wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt. Zum Stichtag...
Mehr lesen
Gewerbemeldungen 2024
An- und Abmeldungen relativ stabil
Im Jahr 2024 wurden durch die Gewerbeämter in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 10.477 Gewerbeanmeldungen erfasst, was fast dem Niveau...
Mehr lesen
Ökologischer Landbau in Mecklenburg-Vorpommern
Betriebe der Landwirtschaft und Flächenausstattung
1.150 Betriebe wirtschafteten 2023 in Mecklenburg-Vorpommern nach den Regeln des ökologischen Landbaus. Das sind...
Mehr lesen
35 Jahre MV in Zahlen
Statistisches Amt veröffentlicht Kurzberichte zum Landesjubiläum
In diesem Jahr feiert Mecklenburg-Vorpommern sein 35-jähriges Bestehen. Wie sich das Land seit der Wiedervereinigung Deutschlands entwickelt...
Mehr lesen
Tag der Umwelt
2023: Pro Kopf 8 Kilogramm weniger Haushaltsabfall als im Bundesdurchschnitt
Im Jahr 2023 wurden in Mecklenburg-Vorpommern 692.535 Tonnen Haushaltsabfall eingesammelt. Das entspricht rechnerisch...
Mehr lesen
Bauhauptgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern
Drei Viertel der Betriebe mit weniger als zehn tätigen Personen
Zum Bauhauptgewerbe zählten Ende Juni 2024 in Mecklenburg-Vorpommern 2.160 Betriebe mit insgesamt 19.863 Personen...
Mehr lesen
Internationaler Kindertag
Ende 2023 lebten weniger Kinder und Jugendliche in M-V als im Jahr zuvor
In Mecklenburg-Vorpommern lebten zum Stichtag 31.12.2023 insgesamt 242.480 Kinder und Jugendliche bis unter 18 Jahren...
Mehr lesen
Herrentag
Männer in Mecklenburg-Vorpommern in der Unterzahl
Das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern wirft anlässlich des bevorstehenden gesetzlichen Feiertages „Christi Himmelfahrt“, ...
Mehr lesen
Industrielle Energieverwendung der Großbetriebe 2023
Energieverbrauch rückläufig bei steigender Bedeutung erneuerbarer Energieträger
Im Jahr 2023 haben die industriellen Großbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern 22.080 Terajoule Energie verbraucht. Das waren...
Mehr lesen
Umsatzsteuervoranmeldung 2023
Höhe der angemeldeten Umsätze aus Lieferungen und Leistungen über Vorjahresniveau
Im Jahr 2023 gaben in Mecklenburg-Vorpommern 52.352 Unternehmen eine Umsatzsteuer-Voranmeldung mit einem angemeldeten Umsatz von...
Mehr lesen
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern sucht Preiserheberinnen/Preiserheber:
Erhebungsbeauftragte für Rostock und Stralsund (m/w/d)
Der Verbraucherpreisindex der amtlichen Statistik misst die durchschnittliche Preisentwicklung der...
Mehr lesen
Großbetriebe der Energie- und Wasserversorgung 2024
Zahl der Beschäftigten erneut gestiegen
In den Betrieben der Energie- und Wasserversorgung mit 20 und mehr tätigen Personen arbeiteten...
Mehr lesen
KORREKTUR zur PM Nr. 23 vom 08.04.2025
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen 2024: Zweitniedrigste Lohnkosten in Mecklenburg-Vorpommern
Die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern zahlten für ihre Beschäftigen Arbeitnehmerentgelte (inkl. Arbeitgeberanteile der...
Mehr lesen
KORREKTUR zur PM Nr. 20 vom 27.03.2025
Erwerbstätige in Mecklenburg-Vorpommern arbeiteten 2024 im Durchschnitt fast 8 Minuten pro Tag länger als Kolleginnen und Kollegen in Deutschland insgesamt
In Mecklenburg-Vorpommern wurden im Jahr 2024 von den 757.000 Erwerbstätigen insgesamt 1.033 Millionen Arbeitsstunden geleistet. Das waren ...
Mehr lesen
Tag der Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern
Geringe Streikneigung im Nordosten
Der Lohnangleichungsprozess an das Bundesniveau schreitet in Mecklenburg-Vorpommern voran, sodass die durchschnittlichen Bruttolöhne...
Mehr lesen
Umstellung der Bevölkerungszahlen auf die Ergebnisse des Zensus 2022
Statistische Berichte ab dem Berichtsjahr 2022 auf neuer Basis veröffentlicht
Zum Stichtag 15. Mai 2022 wurde in Deutschland ein neuer Zensus durchgeführt. Die laufenden Bevölkerungszahlen berechnen ...
Mehr lesen
Bürokratieabbau in Mecklenburg-Vorpommern
Bodennutzungshaupterhebung entfällt für rund 3.500 landwirtschaftliche Betriebe
Da die Bodennutzungshaupterhebung 2025 erstmalig ausschließlich auf Basis von Verwaltungsdaten durchgeführt wird, entfällt die Berichtspflicht...
Mehr lesen
Erwerbstätigkeit in den kreisfreien Städten und Landkreisen 2023 in M-V
Höchste Arbeitsplatzdichte in Schwerin, höchste Selbstständigenquote in Vorpommern-Rügen
Im Jahr 2023 arbeiteten mit 123.100 Erwerbstätigen die meisten Menschen in Mecklenburg-Vorpommern in Rostock...
Mehr lesen
Baugenehmigungen in Mecklenburg-Vorpommern 2024
Historischer Tiefstand bei Baugenehmigungen – Nur Rostock mit Zuwachs
Im Jahr 2024 wurde in Mecklenburg-Vorpommern der Bau von 3.129 Wohnungen genehmigt...
Mehr lesen
Tag der erneuerbaren Energien in M-V
Nutzung von Wind und Sonne zur Stromerzeugung etabliert
Am 26. April 2025 findet bundesweit der Tag der erneuerbaren Energien statt...
Mehr lesen
Anbau und Ernte von Gemüse und Erdbeeren in Mecklenburg-Vorpommern 2024
Anzahl der Betriebe und Anbaufläche von Gemüse steigen weiter
Im Jahr 2024 wurden im Freiland und unter Gewächshäusern sowie Folientunneln (sogenannte hohe begehbare Schutzabdeckungen) auf gut 3.100 Hektar...
Mehr lesen
Ostern: Hennen – Preise – Handel
Öko-Eier 2024 weiter im Trend – Leichter Preisanstieg insgesamt – Weniger Eier exportiert
Ostern steht vor der Tür und damit auch die Frage: Gibt es genügend Eier? Das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern geht dieser Frage passend...
Mehr lesen
Landesamt für innere Verwaltung
Mit rund 400 Beschäftigten ist das Landesamt für innere Verwaltung (LAiV) ein vielseitiger Dienstleister für die Landesbehörden von Mecklenburg-Vorpommern und die Menschen im Land. Vom Bleistift bis zum Polizeiauto wird hier fast alles beschafft, was die Landesbehörden benötigen. Die Beschäftigten des LAiV fertigen Broschüren und Formulare in der Zentralen Druckerei des Landes und kümmern sich um verwaiste jüdische Friedhöfe sowie um Kriegsgräber. Sie vermessen das Bundesland punktgenau, um vielfältige Karten für Wirtschaft, Verwaltung, Politik und für die Öffentlichkeit zu erstellen. Im Statistischen Amt werden Zahlen und Fakten über das Land als Planungsgrundlage für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammengestellt. Asylbewerber und Flüchtlinge werden durch die Beschäftigten in der Erstaufnahmeeinrichtung aufgenommen, versorgt und betreut. Darüber hinaus unterstützt der Bereich Fachkräfteeinwanderung Unternehmen in MV bei der Einreise von Fach- oder Arbeitskräften aus Nicht-EU-Staaten.
Abteilung 1 - Allgemeine Abteilung
Abteilung 2 - Beschaffung, Dienstleistungen
Abteilung 3 - Amt für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen (AfGVK)
Abteilung 4 - Statistisches Amt
Abteilung 5 - Amt für Migration und Flüchtlingsangelegenheiten (AMF)